top of page
Die Vorstellung von "Licht" - Die Geschichten jesidischer Frauen
Die Vorstellung von "Licht" - Die Geschichten jesidischer Frauen

Do., 23. Feb.

|

München

Die Vorstellung von "Licht" - Die Geschichten jesidischer Frauen

Die Kurdische Gemeinde München e.V. möchte Sie auf das Theaterstück von Tea Tupajić über die Geschichten jesidischer Frauen im Schauspielhaus - Münchner Kammerspiele aufmerksam machen.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

23. Feb. 2023, 19:00 – 21:00

München, Maximilianstraße 26, 80539 München, Germany

Über die Veranstaltung

Was trägst du in dir, das dich töten kann?

Heute gibt es nur noch wenig ungehörtes und unvorstellbares Grauen. Die Verbrechen des Islamischen Staats an den jesidischen Frauen im Nordirak gehören dazu. Manche Dämonen müssen im Inneren bekämpft werden.

In „Licht“ lädt die Regisseurin Tea Tupajić jesidische Frauen ein, in sich selbst hinabzusteigen und genau das zu versuchen. Nach einer einjährigen Vorbereitung, betreten die Frauen die Bühne und erzählen die Geschichte von dem, was geschah, so wie sie sich daran erinnern. Sie bluten es aus, einmal und dann nie wieder, Teil für Teil, bis sie nicht mehr können. Sie tun es, damit alles nicht umsonst war. Im Glauben an das Theater, überlassen sie die Geschichte den Zuschauer*innen.

Jede Nacht wird ein Teil der Geschichte erzählt. „Licht“ dauert so lange, bis die ganze Geschichte erzählt ist.

Für die Bühne hat Tea Tupajić alle Kolleg*innen der Münchner Kammerspiele eingeladen, einen Vorhang zu erschaffen. Per Hand stickten die Kolleg*innen die Sternkonstellation der Nacht der Premiere in den Vorhang. Jede Person stickte in einen Stern ein Bild von dem, was sie hätte töten können.

„Licht I“, „Licht II“ und „Licht III“ werden an den Münchner Kammerspielen zu sehen sein.

Andere Teile werden international an Theatern und Festivals gezeigt, die ausschließlich von Intendantinnen und künstlerischen Leiterinnen geführt werden.

Die Vorstellung beginnt um 19:00. Sie dauert einige Stunden. Wann sie endet, entscheiden die Erzählerinnen.

Text: Münchner Kammerspiele 

Bild: © Sima Dehgani

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page