
Kurdische Filmtage München 2025
Jenseits von Grenzen
Jedes Jahr veranstalten wir die Kurdischen Filmtage München in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek – dieses Mal im Gasteig HP8 und in der Therese-Giehse-Halle der Münchner Kammerspiele.
Gezeigt werden Filme, die sich mit der Lebensrealität von Kurd:innen in Kurdistan und in der Diaspora auseinandersetzen – bewegende Geschichten von Widerstand, Hoffnung und Identität.
Kurdische Filme
Die 3. Kurdischen Filmtage München präsentieren Filme zu Geschichte, Kultur und den aktuellen gesellschaftlichen Themen der kurdischen Gemeinschaft. Das Programm umfasst Spielfilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme und erstmalig auch ein Kinder-Filmprogramm.
Die in den Filmen behandelten Themen sind vielfältig. Es geht um politische Konflikte, unmögliche Liebesgeschichten, die Auswirkungen des Klimawandels speziell auf das Leben von Frauen, der Völkermord an den Yezid:innen oder auch das Leben der Kolbars, der Lastenträgern aus den kurdisch-iranischen Grenzprovinzen, die durch den Transport von Waren ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie geben Einblick in das aktuelle kurdische Filmschaffen in Kurdistan und in der Diaspora.
Das erstmals bei den Kurdischen Filmtagen gezeigten Kinderfilme werden in Zusammenarbeit mit der Stiftung PRIX JEUNESSE präsentiert, die hochwertige Filmprogramme für Kinder unterstützt und weltweit deren Medienkompetenz fördert.
Die Kurdischen Filmtage München sind eine Plattform für kulturellen Austausch und das Gespräch über die vielfältigen Herausforderungen, denen sich die kurdische Gemeinschaft stellt.
Eröffnung und musikalischer Auftakt


Der Eröffnungstag der KFTM wird dieses Jahr ganz besonders!
Wir feiern das kurdische Kino und die Musik an einem bedeutenden Ort der Kunst im Herzen Münchens: den Münchner Kammerspielen!
Es ist uns eine Ehre, den bekannten kurdischen Sänger Mehmet Akbaş sowie den talentierten Musiker Erdem Altınses begrüßen zu dürfen, die uns mit der Schönheit kurdischer Musik verzaubern werden. Im Anschluss zeigen wir unseren ersten Film: ein berührender Spielfilm des preisgekrönten Regisseurs Mehmet Ali Konar aus Nordkurdistan, der persönlich anwesend sein wird und sich danach einem Publikumsgespräch stellt.
Unsere Filmeauswahl für die KFTM 2025
When the Walnut Leaves Turn Yellow – Demo Ke Pelê Gozan Benî Zer

Türkei 2024
103 Min.
Kurdisch und Türkisch mit englischen Untertiteln
Regie: Mehmet Ali Konar
Genre: Drama
Im Anschluss ein Nachgespräch mit Mehmet Ali Konar
Ein alter Mann und seine Frau leben in einem schönen abgelegenen Dorf. Eines Tages erkrankt die Frau, die noch nie ein liebevolles Lächeln gesehen oder Aufmerksamkeit von ihrem Ehemann erhalten hat. Ihr Mann hat nur ein Transportmittel, ein Motorrad, das er benutzt, um Schafe in die Stadt zu transportieren und sie an die Metzger zu verkaufen. Zum ersten Mal ist er gezwungen, seine eigene Frau mit seinem Motorrad ins Krankenhaus zu fahren.
Kinderfilmprogramm I: Suitcase von Prix Jeunesse
1. Die Arena – Yarîga

Autonome Region Kurdistan 2022,
11 Min.,
Kurdisch mit englischen Untertiteln,
Regie: Hoshmand Rasul,
Zielgruppe: 8 – 12 Jahre
Genre: Drama
Hewa ist der 11-jährige Kapitän der Fußballmannschaft „Die Löwen von Kirkuk“. Er und seine Mannschaftskameraden trainieren hart für ein wichtiges Spiel, das in ihrer eigens errichteten „Arena“ stattfinden wird. Während ihrer Vorbereitungen für das Spiel werden sie von einem großen Knall aufgeschreckt. Später stellen sie fest, dass ihr Fußball von dem in der Nähe stationierten Militär zerstört wurde. Nun muss das Team alles daransetzen, einen neuen Ball zu finden, um das Spiel zu gewinnen und nicht als Verlierer dastehen.
2. Die Schnetts und die Schmoos – Smêds û Smoos

Vereinigtes Königreich 2022
27 Min.
Deutsch
Regie: Samantha Cutler und Daniel Snaddon
Zielgruppe: Für alle Altersgruppen
Genre: Drama / Animation
Auf einem fernen Planeten bringen Janet und Bill – aus den verfeindeten Familien der Smeds und Smoos – ihre zerstrittenen Angehörigen dazu, ihre Unterschiede zu überwinden und sich zu vereinen.
3. 3 FÜSSE – Sê Pê

Kolumbien 2018
14 Min.
Deutsch mit englischen Untertiteln Regie: Giselle Geney
Canal Tro, Colombia
Zielgruppe: 7 – 10 Jahre
Genre: Fiktion
Gonzalo, ein fantasievoller, fußballverliebter zehnjähriger Junge, durchquert jeden Tag mit seinem besten Freund, dem Fußball, die Bergstadt Pamplona, spielt vor der Schule damit und macht sich die Schuhe schmutzig. So wird er auch jeden Tag bei der Uniformkontrolle von seinem strengen Professor Ramón gescholten und zur Strafe gezwungen, in der Pause seine Schuhe zu putzen. Alles ändert sich an dem Tag, an dem Ramón beschließt, den Einsatz zu erhöhen: Er wird Gonzalo nicht nur in der Pause bestrafen, wenn er das nächste Mal mit schmutzigen Schuhen kommt, sondern auch seinen Fußball konfiszieren. Am nächsten Tag lässt Gonzalo nichts unversucht, um die erstaunlichste, aufregendste und schwierigste Reise seines Lebens anzutreten: den gigantischen Kampf eines verspielten Jungen, der mit sauberen Schuhen zur Inspektion kommt.
Dokumentarfilm

USA 2023
90 Min.
Kurdisch mit englischen Untertiteln
Regie: Hasan Oswald
Dokumentarfilm (ab 15 Jahren).
Medîha, ein jesidisches Mädchen im Teenageralter, das kürzlich aus der Gefangenschaft des IS zurückgekehrt ist, richtet die Kamera auf sich selbst, um ihr Trauma zu verarbeiten, während Helfer nach ihren vermissten Familienangehörigen suchen.
Kurzfilmprogramm I

Ost Kurdistan 2024
14 Min.
Kurdisch mit englischen Untertiteln
Regie: Maryam Samadi
Genre: Kurzfilm, Drama.
Eine schwangere Frau, die gemeinsam mit ihrem Ehemann am Urmiasee lebt und dort Salz verkauft, steht durch die Auswirkungen von Salzstürmen, verursacht durch den Klimawandel und menschliche Einflüsse, vor der Gefahr einer Fehlgeburt. Das Paar plant, nach dem Verkauf ihres Besitzes in die Stadt zu ziehen. Bis dahin versucht die Frau, ihr ungeborenes Kind vor den Gefahren der Umwelt zu schützen.

Ost Kurdistan 2024
19,58 Min.
Kurdisch mit englischen Untertiteln
Regie: Sayed Payam Hosseini
Genre: Kurzfilm, Drama.
Khalil, ein 13-jähriger Junge, ist nach dem Tod seines Vaters beunruhigt und fragt sich, ob sein Vater in den Himmel oder die Hölle gekommen ist. Entschlossen, Antworten zu finden, begibt er sich auf eine persönliche Reise, um die Wahrheit herauszufinden.

Deutschland 2024
15 Min.
Deutsch mit englischen Untertiteln
Regie: Muschirf Shekh Zeyn
Genre: Kurzfilm, Drama
Siham erfährt auf dem Heimweg in der Nacht, dass sich ihre Tochter in einer Bar vor den Schüssen einer rechtsextremen Terrorgruppe versteckt. Verzweiflung, Angst und Hoffnungslosigkeit ziehen sie immer weiter in eine Abwärtsspirale. Kann Siham ihre Tochter retten, trotz des Versagens der Polizei?
Spielfilme
The Lifetime of a Snowflake - Jiyana Kuliyeke Berfê

Türkei 2024
111 Min.
Kurdisch und Türkisch mit deutschen Untertiteln
Regie: Kazim Öz
Genre: Drama
In Trabzon, einer türkischen Stadt am Schwarzen Meer, fällt in den letzten Tagen des Herbstes der Schnee so stark wie nie zuvor, und die Straßen sind blockiert. Inmitten dieses Szenarios begegnen sich zwei Menschen, die dieselbe Schule besuchen, sich aber noch nie zuvor getroffen haben, zufällig an einer Bushaltestelle – sie warten beide auf denselben Bus, der Verspätung hat. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch Miase ist die Tochter einer einheimischen türkischen Familie, während Adar der Sohn einer kurdischen Familie aus Colemêrg ist – einer Stadt nahe der Grenze zwischen der Türkei und dem Irak. Die beiden schwänzen den Unterricht, treffen sich täglich, spazieren stundenlang durch die Stadt und erleben eine romantische Liebesgeschichte, die einunddreißig Tage dauert. In der Nacht zu Silvester verschwindet Adar spurlos. Miase macht sich auf den Weg nach Dersim, um ihn zu finden.
Kinderprogramm II: Suitcase von Prix Jeunesse

Italien 2023
20 Min.
Deutsch mit englischen Untertiteln
Regie: Sinne Mutsaers
Zielgruppe: 6–12 Jahre
Genre: Drama / Animation
Fr 01.06.2025, 14:30 Uhr
Eintrittsfrei
Gasteig HP8 - Projektor
Die Jugendliche Giulia kämpft dafür, den Wald zu schützen. Ein Animationsfilm über die Bedeutung des respektvollen Umgangs mit der Natur.
Kinderprogramm II: Suitcase von Prix Jeunesse

Kolumbien, Uruguay und Argentinien 2022
3 Min.
Spanisch mit englischen Untertiteln
Regie: Alfredo Soderguit und Alejo Schettini
Zielgruppe: 7 – 10 Jahre
Genre: Animation / Komödie
Fr 01.06.2025, 14:30 Uhr
Eintrittsfrei
Gasteig HP8 - Projektor
Zwei kleine Vögel leben im selben Baum. Einer ist weiß und der andere schwarz. Beide leben in Frieden und Harmonie, bis etwas Neues die Szene betritt.
Kinderprogramm II: Suitcase von Prix Jeunesse

Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Deutschland 2023
43 Min.
Deutsch
Regie: Melanie Waelde
Zielgruppe: 9-13 years
Genre: Drama / Live-Action
Fr 01.06.2025, 14:30 Uhr
Eintrittsfrei
Gasteig HP8 - Projektor
Juli, eine selbstbewusste 15-jährige Tänzerin, muss sich mit Gerüchten über ihr Gewicht und unerwartetem romantischem Interesse auseinandersetzen. Der Film thematisiert den komplexen Umgang mit Selbstakzeptanz und Schönheitsidealen.
Dokumentarfilm

Deutschland 2024
86 Min.
Deutsch
Regie: Düzen Tekkal, David Körzdörfer,
FSK ab 12 Jahren
Nach dem Völkermord an der jesidischen Gemeinschaft durch den sogenannten „Islamischen Staat“ im Jahr 2014 suchen Tausende Überlebende in Deutschland Schutz – doch viele leben bis heute in Angst, erneut entwurzelt zu werden. Bêmal – Heimatlos begleitet vier jesidische Geschwisterpaare, die den Terror des IS überlebt und den Weg nach Deutschland gefunden haben. Mit großer Offenheit erzählen sie von ihren Traumata, vom Verlust ihrer Heimat, von ihrer Hoffnung auf ein neues Leben – und von der Gefahr, durch drohende Abschiebungen erneut alles zu verlieren.
Kurzfilmprogramm II

Dänemark 2023
15 Min.
Englisch
Regie: Snobar Avani
Genre: Kurzfilm, Animation / Drama
Das junge Flüchtlingsmädchen Pari trägt viele wunderschöne Träume durch Ruinen und brennende Landschaften, in der Hoffnung, das Land des Lichts zu erreichen. Wird Pari die Reise überleben, um in dem neuen Land für ihre Träume zu kämpfen – auch wenn sie zu anders ist? Oder hat das tiefe, dunkle Meer sie an einen vergessenen Strand gespült?
Kurzfilmprogramm II

Autonome Region Kurdistan 2024
15 Min.
Kurdisch mit englischen Untertiteln
Regie: Kahi Titab
Im Osten Kurdistans sind die Arbeitsmöglichkeiten stark eingeschränkt, weshalb viele Menschen keine andere Wahl haben, als Kolbars – also Lastenträger:innen oder Schmuggler:innen – zu werden. Mehr als 20.000 Männer, Frauen und Kinder üben diese gefährliche Tätigkeit aus. Täglich transportieren sie legale Handelswaren über mehr als 30 Kilometer schwieriges Gebirgsgelände von Iran in die Autonome Region Kurdistan (KRG). Die Arbeit ist lebensgefährlich und körperlich extrem fordernd: Die Kolbars tragen Lasten von über 30 Kilogramm – und erhalten dafür nur etwa 16 Dollar pro Tour. Viele von ihnen werden von iranischen Grenzsoldaten beschossen. Allein im Jahr 2022 wurden 45 Kolbars getötet und 172 verletzt.
Kurzfilmprogramm II

Deutschland 2024
12 Min.
Kurdisch mit deutschen Untertiteln
Regie: Jiyar Jahan Fard
Die Autorin arbeitet an einem Drehbuch, das einige Stunden ihres Lebens schildert, und schickt jede geschriebene Seite an ihren befreundeten Regisseur. Die Autorin befindet sich im Iran, während der Regisseur, der in Deutschland lebt, sich den Entstehungsprozess des Films in seinem Zuhause vorstellt. Plötzlich bemerkt die Autorin Geräusche, die auf die Ankunft der Sicherheitskräfte des Regimes hindeuten.
Dokumentarfilm

Autonome Region Kurdistan 2019
26 Min.
Kurdisch mit englischen Untertiteln
Regie: Hawraz Muhamed und Nabaz Ahmed
Die Geschichte erzählt das Leben eines Fotografen, der in Gebieten der Region Kurdistan im Irak und in Gegenden lebte, in denen Völkermorde stattfanden. Er fotografierte die Menschen in den Dörfern und Städten dieser Regionen. Nach über 25 Jahren wechselten die Negativfilme mehrfach den Besitzer. Vor Kurzem entdeckte jemand aus dem Dorf Asker diese Fotos. Daraufhin begann er, von Dorf zu Dorf zu reisen, um die Angehörigen der während der Anfal-Militäroperationen Vermissten zu suchen. Sein Ziel ist es, ihnen die Fotos ihrer verschwundenen Familienmitglieder zu übergeben.
Hinter jedem Foto steckt eine berührende Geschichte. Zum Beispiel haben ein alter Mann und eine alte Frau im Jahr 1988 ihre fünf Kinder verloren und besaßen kein einziges Bild von ihnen. Dreißig Jahre später bekommen sie zum ersten Mal Fotos ihrer fünf Kinder zu sehen.
Dokumentarfilm

Ost Kurdistan 2022
47 Min.
Kurdisch mit englischen Untertiteln,
Regie: Serkew Mesgari
Vier Jahrzehnte nach der Aufnahme von Artikel 15 der Verfassung im Iran hat das Recht auf Bildung in der Muttersprache immer noch keinen offiziellen Fortschritt gemacht und befindet sich in einem Zustand der Ungewissheit. Trotz vieler Hindernisse und komplexer Wege versuchen zivilgesellschaftliche Aktivisten und Sprachlehrer immer noch, Kindern und Schülern zu helfen, die vom Erlernen der kurdischen Sprache ausgeschlossen wurden.
Dokumentarfilm

Deutschland 2007
104 Min.
Kurdisch, Deutsch und Türkisch mit deutschen Untertiteln,
Regie: Yüksel Yavuz
In dem Dokumentarfilm CLOSE UP KURDISTAN stellt der Regisseur Yüksel Yavuz eine Verbindung zwischen seiner persönlichen Geschichte als Immigrant und dem aktuellen Stand des türkisch–kurdischen Konflikts her. Seine Reise beginnt in Hamburg, wo er heute lebt, führt ihn nach Stockholm und in die Türkei und endet im Flüchtlingslager Maxmur im irakischen Kurdistan. Nach dem Besuch bei seinen Eltern im Dorf begegnet er Verwandten, alten Freunden und anderen Protagonisten in Ankara, Istanbul, Diyarbakir, in ländlichen Gebieten und im kurdischen Teil vom Irak. Auf seinem Weg trifft er auf unterschiedliche Menschen und ihre Schicksale - Menschen, die sowohl noch in der Türkei, als auch im europäischen Exil leben. Einer seiner Protagonisten ist Dr. İsmail BEŞİKÇİ, ein Intellektueller, der auf Grund seiner Forschungen auf dem Gebiet der kurdischen Kultur siebzehn Jahre in türkischen Gefängnissen verbracht hat. Auf der anderen Seite gibt es Abdulkadir AYGAN, der für einige Jahre als „Contra–Guerilla“ im „schmutzigen Krieg“ gegen die kurdischen Oppositionellen vorgegangen ist. Der Film erzählt eine Geschichte, die politische Fakten mit persönlichen Schicksalen verbindet.
Veranstalter

