top of page

Rückblick: Filmabend „Tevî her tiştî – Trotz alledem“ im Werkstattkino München


Keça Kurda aus dem Film Tevî her tiştî - Trotz alledem
Keça Kurda aus dem Film Tevî her tiştî - Trotz alledem

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, waren wir als Kurdische Gemeinde München Teil eines besonderen Abends im Werkstattkino: Gemeinsam mit W-Film Distribution wurde die Dokumentation „Tevî her tiştî – Trotz alledem“ von Regisseur Robert Krieg gezeigt.


Der Film nahm uns mit nach Rojava, wo Frauen inmitten von Krieg und Zerstörung Schulen, Dörfer und Werkstätten aufbauen – und dabei eine Vision von Freiheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung verwirklichen. Viele unserer Besucher:innen waren tief berührt von den eindrucksvollen Bildern und den bewegenden Geschichten.


Im Anschluss an die Vorführung fand ein spannendes Nachgespräch mit Regisseur Robert Krieg statt. Das Publikum nutzte die Gelegenheit, Fragen zu stellen und in einen offenen Austausch über den Film, die Hintergründe und die Situation in Rojava zu treten. Dieser Dialog war ein wichtiger Teil des Abends und hat gezeigt, wie wertvoll kulturelle Veranstaltungen für Verständigung und gegenseitiges Lernen sein können.


Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Abend dabei sein konnten, und sind dankbar für die Kooperation, die solche Veranstaltungen in München möglich macht. Als Kurdische Gemeinde München möchten wir auch künftig kulturelle Angebote und Dialogräume schaffen, die Menschen zusammenbringen, neue Perspektiven eröffnen und den Austausch fördern.

Kommentare


bottom of page